Air-Flow
Amalgamalternativen / Amalgamentfernung unter 3fach-Schutz
Angstpatienten-Behandlung
Ästhetische Zahnheilkunde
Bleaching – Zahnaufhellung
So lassen sich Zähne professionell um mehrere Farbstufen aufhellen.
Es lassen sich auch punktuelle Schmelzverfärbungen langfristig durch ein gezieltes Bleaching beseitigen.
1. Home-Bleaching
Dabei wird nach einem Abdruck eine spezielle Schiene hergestellt, in die das Bleichgel selbständig zu Hause eingefüllt wird. Einwirkzeiten werden individuell mit Ihnen abgesprochen. Die Anwendung erfolgt in der Regel für ca. 1 bis 2 Wochen.
In der Praxis erfolgt eine regelmäßige Zahnfarb- und Zahnfleischkontrolle.
2. Office-Bleaching (optimal laseraktiviert)
Alternativ oder bei nicht ausreichender Wirkung der Home-Bleaching-Methode, kommt das Bleaching mit einem hochkonzentrierten Bleaching-Gel unter Einsatz des Lasers in unserer Praxis zum Einsatz. Hierbei wird das Bleichgel mittels Laser aktiviert und in seiner Wirkung verstärkt. Das Zahnfleisch wird mit einem speziellen Schutz versehen.
Die Anzahl der Sitzungen wird je nach gewünschtem Helligkeitsgrad festgelegt. Häufig jedoch ist eine etwas längere Sitzung ausreichend.
Wir beraten Sie gern und finden eine für Sie passende individuell auf Ihre Bedürfnisse und Möglichkeiten abgestimmte Bleaching-Methode.
Brücken
Compositfüllungen
Cirkonoxid
Dentallabor
Endodontie
Das Ziel der endodontischen Behandlung oder umgebenden Wurzelbehandlung ist die Erhaltung des eigenen Zahnes. Zahnnerventzündungen sind akute oder chronische Entzündungen der Pulpa (Zahnmark – Blut- und Lymphgefäße, Nerven und Bindegewebe) oder des Zahnhalteapparats als Folge einer Zahnnerv-Erkrankung.
Die häufigsten Behandlungen in der Endodontie sind die Behandlungen des Wurzelkanals.
Schlägt die Erstbehandlung der Wurzelkanäle fehl, ist eine „Wurzelkanalbehandlungs-Revision“ erforderlich.
Ist auch diese nicht erfolgreich, wird oft eine chirurgische Wurzelspitzenresektion durchgeführt.
Auch Pulpaüberkappungen (Abdeckung des eröffneten Zahnmarks) und alle erhaltenden Maßnahmen des Zahnnvervs fallen in den Bereich der Endodontologie.
Entfernung hartnäckiger Zahnbeläge – Air-Flow
Funktionsdiagnostik
Fissurenversiegelung
Goldinlays
Harmonieschienen
Implantologie
Individual-Prophylaxe
Inlays
Invisalign – die nahezu unsichtbare Zahnspange
Karies-Risiko-Bestimmung
Karies-Vorsorge
Keramik-Inlay
Keramische Verblendschalen
Kiefergelenk-Therapie
Kiefergelenk-Vermessung
Kieferorthopädie
Eine kieferorthopädische Behandlung wird bei Fehlstellung der Zähne notwendig, um mögliche Zahnschäden, Kiefergelenksprobleme und ästhetische Probleme zu vermeiden.Bei rechtzeitigem Beginn im Kindesalter kann die Behandlungszeit so kurz wie nur unbedingt nötig gehalten werden. Bei späterem Beginn stellt sich der Erfolg nicht so schnell ein, dennoch ist eine Behandlung bis ins Erwachsenenalter möglich.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten Fehlstellungen zu korrigieren. Die am häufigsten verwendeten Hilfsmittel sind die herausnehmbare und die festsitzende Zahnklammer.
* Herausnehmbare Zahnklammer
Die "lose Klammer" wird zu den Mahlzeiten herausgenommen und durch den Zahnarzt in bestimmten Zeitabständen so reguliert, dass die Fehlstellung der Zähne korrigiert wird. Wichtig ist das regelmäßige Tragen der Klammer, auch wenn man sich anfangs erst daran gewöhnen muss.
* Festsitzende Zahnklammer (Multiband- Apparatur)
Eine festsitzende Klammer kann nicht aus dem Mund herausgenommen werden. Sie bedarf deshalb besonderer Pflege nach den Mahlzeiten, damit die Zähne keinen Schaden durch Zahnbeläge nehmen. Bei dieser Klammer werden auf die Zähne kleine Brackets (Plättchen) geklebt, die nach Abschluss ohne sichtbare Schäden wieder entfernt werden.
Kinderzahnheilkunde
Knirscher-Schutzschiene
Kronen
Lachgas - Sedierung unter Lachgas
Laser-Behandlung
Der Einsatz des Lasers (Erb-YAG-Laser) ist in der Füllungstherapie z. B. zur Entfernung oberflächlicher Karies, bei Zahnhalsdefekten sowie zur Fissurenversiegelung möglich.
Auch in der Chirurgie lässt sich der Laser (Nd:YAG-Laser, Dioden-Laser, CO²-Laser) z. B. bei der Lippenbändchenentfernung, für Zahnfleischkorrekturen, bei Implantatoperationen, zum Verschließen von Wunden, Freilegen verlagerter Zähne oder der Entfernung von Fibromen einsetzen.
Zur Erzielung antibakterieller Effekte, ist mittels Lasereinsatz (Nd:YAG-Laser, Dioden-Laser) die Beseitigung von Mikroorganismen in Wurzelkanälen möglich. Außerdem erzielt man bakterientötende Effekte im Bereich von Zahnfleischtaschen unter Lasereinsatz (Parodontosebehandlung).
Logopädie
Metallfreier Zahnersatz
Mikroskopische Wurzelbehandlung
Mundgeruch
Mulitband / Feste Zahnklammern
Narkose-Behandlung
OP unter Vollnarkose
Parodontosebehandlung
Prophylaxe / Professionelle Zahnreinigung
Röntgen, digital (3D-Röntgen)
Schnarcherschiene
Schonende Zahnaufhellung
Speichel-Test
Veneers (non präp Veneers)
Verblendschalen
Vollkeramik-Kronen
Vollnarkose
Weisheitszahn-Entfernung
Weisse Zähne
Wurzelkanalbehandlung mit OP-Mikroskop
Zahnaufhellung
Zahnersatz
Materialien
- Kunststoff
- Keramik
- Cirkonoxidkeramik
- Gold
- Amalgam
Festsitzend
- Inlays
- Kronen
- Brücken
- Implantate
herausnehmbar
- Verbindungselemente
- Versorgungsbeispiele